V - Hypnose - HYPNOSECENTER GRAZ - hypnose graz

Direkt zum Seiteninhalt

V

Hypnose - Info > HYPNOSE-LEXIKON

Verbotene Hypnose
Verbotene Hypnosen in Österreich sind: 
Bühnenhypnose / Showhypnose /Strassenhypnose
Diese Art von Hypnose ist in Österreich verboten und strafbar laut:
"Gesetz vom 8.Juli 1969 über öffentliche Schaustellungen, 
Darbietungen und Belustigungen"
Stammfassung: LGBl. Nr. 192/1969
Novellen: (1) LGBl. Nr. 29/1986
(2) LGBl. Nr. 69/1994
(3) LGBl. Nr. 10/1998
V. Verbotene Veranstaltungen
§ 16
Verboten sind
a) Experimente auf dem Gebiete der Hypnose und der Suggestion, bei denen sich der Veranstalter Personen aus dem Publikum als Medien bedient;

Vegetatives Nervensystem
Das Vegetative Nervensystem ist der Teil des Nervensystems, der in der Regel nicht bewusst gesteuert werden kann. Autonom bezieht sich somit darauf, dass ein ungeübter Mensch keine Kontrolle mit seinem bewussten Verstand auf diesen Bereich ausübt. Alle Biochemischen Prozesse in unserem Körper werden durch das Vegetative Nervensystem gesteuert, somit auch die Arbeit der einzelnen Organe. Das Schlagen des Herzens, das Fließen des Blutes…

Verhalten
Verhalten umfasst, die jeweiligen physischen Handlungen, und Reaktionen durch die wir mit uns selbst, und der Umwelt interagieren.

Verhaltensmuster
Ein Verhaltensmuster ist eine Gewohnheit, dass durch häufige Wiederholungen erreicht wird.

Vertiefungstechnik
Technik zur Vertiefung der Trance.

Vigilanz
Wachheit, Aufmerksamkeit. Der Ausdruck Vigilanz bezeichnet die zur Hypnose gegensätzlichen Bewusstseinslage. Er eignet sich besser als "Wachheit", da er nicht den (falschen) Gegensatz "Schlaf" nahe legt. Es ist darunter eine offene, breite Aufmerksamkeitslage zu verstehen, im Gegensatz zur eingeschränkten, konzentrierten Aufmerksamkeitslage in Hypnose. 

Vigilanzbreite
Als Vigilanzbreite wird die Wachheit in der Hypnosedefinition nach Meinhold bezeichnet.

Vulnerabilität
Die Vulnerabilität, oder die Verwundbarkeit des Klienten, aus seiner (un)ausgesprochenen Vergangenheit. Schmerzvolle Erinnerungen z.B. Misshandlungen, traumatische familiäre Geschehnisse, oder ähnliche Geschichten, sind Bestandteil der Vulnerabilität.

©Hypnosecenter Graz seit 2008
Zurück zum Seiteninhalt
User-agent: * Allow: /index.html Allow: /was_ist_hypnose.html Allow: /raucher.html Allow: /abnehmen.html Allow: /burnout.html Allow: /hypnose_fur_sportler.html Allow: /stottern.html Allow: /kinderhypnose.html Allow: /lernblockaden.html Allow: /kunden_stimmen.html Allow: /kontakt.html Allow: /fingernagel_kauen.html Allow: /die_praxis.html Allow: /raucherentwohnung.html Allow: /abnehmen.html Allow: /spielsucht.html Allow: /liebeskummer.html Allow: /loslassen.html Allow: /ruckfuhrung.html Disallow: /hypnose_sitzung.html Disallow: /nutzungsbedingungen.html Disallow: /agb.html Disallow: *.jpg Disallow: *.gif Disallow: *.png Disallow: *.jpeg