C - Hypnose - HYPNOSECENTER GRAZ - hypnose graz

Direkt zum Seiteninhalt

C

Hypnose - Info > HYPNOSE-LEXIKON

Carl Gustav Jung
Der Schweizer Carl Gustav Jung lebte von 1875 bis 1961 und begründete die Analytische Psychologie.

Chevreul Michel-Eugene 
Michel-Eugene Chevreul lebte von 1786 bis 1889 in Frankreich. Er war ein Chemiker und Physiker der sich unter anderem mit der Farbanalyse beschäftigte. Unsere Lichtquellenhypnose hat ihren Ursprung bei Chevreul. Sein Name ist heute mit dem so genannten Chevreul`schen Pendel verbunden, das in der Hypnose als Induktionshilfsmittel und für die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein verwendet wird. 

Chevreul'sches Pendel
Das Chevreulsche Pendel wird in der Hypnose als Induktionshilfsmittel und für die Kommunikation mit dem Unbewussten verwendet. Es geht dabei nicht um eine esoterische Technik, sondern beruht auf der Möglichkeit Rückmeldungen des Unbewussten erkennbar zu machen, und mit diesem zu kommunizieren. 

Computersucht
Als Internetsucht bzw. Computersucht wird ein zwanghaftes und pathologisches Nutzen des Computers bezeichnet bzw. der einschränkende Aufenthalt in einer Ersatzrealität. Betroffene verbringen übermäßig viel Zeit außerhalb der eigentlichen Lebensführung mit nie endetem Chatten, Surfen und Spielen, so dass die sonstigen sozialen Kontakte darunter leiden. Der Rückzug in die virtuelle Welt des Internet wird auch als Flucht verwendet, wenn das reale Leben nicht mehr erfüllt erlebt wird. 

Convincer / Überzeuger
Als Convincer oder Überzeuger, werden für den Probanten erkennbare "hypnotische Beweise" für das Erleben von Trance bezeichnet. Bei der Vielfalt der Trancephänomene stehen hierzu viele Möglichkeiten zur Verfügung. Als Convincer können beispielsweise Armlevitationen, das Vergessen von Zahlen und die Unfähigkeit zur Bewegung bestimmter Körperteile verwendet werden. 

Corpus callosum
Das Corpus callossum verbindet die rechte und die linke Gehirnhälfte. Diese Verbindung sorgt dafür dass die jeweils andere Seite darüber informiert ist was die andere tut bzw. Übergänge z.B. für motorische Handlungen möglich sind.


Cortex
Mit Cortex ist meist die Großhirnrinde (Cortex cerebri) gemeint. Die Rinde des Großhirns umfasst die vier Bereiche Frontallappen (Lobus frontalis), Temporallappen (Lobus temporalis), Parietallappen (Lobus parietalis) und Okzipitallappen (Lobus occipitalis).
Die Rinde des Kleinhirns nennt sich Cortex cerebelli.

Counseling
Ist eine problemlösungsorientierte Gruppen-, bzw. Einzelprozessberatung, welche da Ziel verfolgt Veränderungen zu steuern, zu evaluieren, und diese zugleich auch anzustoßen. Der holistische Ansatz, und die Interventionstiefe solch einer Beratung, unterscheidet Counseling ausdrücklich von einer Psychotherapie. Die Sinnhaftigkeit dieses Ansatzes ist daher auf gesunde Menschen begrenzt, mit dem ständigen Blick in die Zukunft. 


©Hypnosecenter Graz seit 2008
Zurück zum Seiteninhalt
User-agent: * Allow: /index.html Allow: /was_ist_hypnose.html Allow: /raucher.html Allow: /abnehmen.html Allow: /burnout.html Allow: /hypnose_fur_sportler.html Allow: /stottern.html Allow: /kinderhypnose.html Allow: /lernblockaden.html Allow: /kunden_stimmen.html Allow: /kontakt.html Allow: /fingernagel_kauen.html Allow: /die_praxis.html Allow: /raucherentwohnung.html Allow: /abnehmen.html Allow: /spielsucht.html Allow: /liebeskummer.html Allow: /loslassen.html Allow: /ruckfuhrung.html Disallow: /hypnose_sitzung.html Disallow: /nutzungsbedingungen.html Disallow: /agb.html Disallow: *.jpg Disallow: *.gif Disallow: *.png Disallow: *.jpeg